im Zusammenhang der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Die Rottmayr Akademie wurde gemeinsam von den Initiatoren Rita Dick (Erzieherin und Kommunikationsdesignerin, Laufen) und Thomas Stadler (Lehrer und Künstler, Oberndorf) 2011 ins Leben gerufen.
Zwei Kunstinteressierte mit der gleichen Intension starten gemeinsam über die Grenzen hinweg eine Akademie zu gründen. Das Zusammenlegen der jeweils im Voraus gewachsenen Idee, Gespräche, Planung, alle Kontakte und Wege zusammen zu gestalten, hat der Akademie zum klaren Start verholfen.
Der Name lag längst bei Thomas Stadler, lebend in Oberndorf/Austria,
im Visier:
die Bueste von Johann Michael Rottmayr in Laufen. Sie befindet sich gleich beim
2einhalbd, Kommunikationsdesign Rita Dick, Buero/Atelier (2010 - 2013) am Spannbruckerplatz,
einst Wohnhaus von J.M.Rottmayr.
gemeinsames Ferienprogramm mit der Stadt Laufen und der Stadt Oberndorf
Der erste öffentliche Auftritt der Rottmayr Akademie
2011 haben im Sommersymposium ansässige Künstler und Kinder zusammen in unterschiedlichen Disziplinen gestaltet. In den vier Kursen wurden Impulse aus der Mosaiktradition, aus der Graffitiszene, aus Theater und Keramik zeitgemäß adaptiert.
Mein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden.
Alle kreativschaffenden Kinder und Künstler waren in ihrem Element.
Für das gute Gelingen der aktiven Durchführung ein Dank an Martin Köb Musiklehrer & Komponist und allen Kursleitern und Assistenten 2011 für das fließende Engagement.
Kursleiter/innen aus Oberndorf und Laufen: Magdalena Stadler (Mosaikwerkstadt), Ulrike Ulmann (Keramikatelie), Jana und JS (Grafittikunst), Thomas Stadler (Farbenspiel) - Assistentin Stefanie Prähauser
Das Interesse und der begleitende Austausch gemeinsam mit Stefan Feiler Kulturbüro Stadt Laufen, Hans Ramböck in vollem Einsatz für die Antragsverständigung/ Finanzierungsoptimierung, füllten die wichtigsten Planungsmomente mit ihrem Können und Erfahrungen.
Positiv und mit viel Einsatz ist uns gemeinsam ein tragender Pfeiler des Akademie-Start gelungen.
Das Erscheinungsbild, die Printmedien und Anzeigen, die Homepage, Fotobegleitung der Kurse hat der RottmayrAkademie ein erstes und auffallendes Bild gegeben.
VIEW samples (in Arbeit) - grafische Begleitung, Fotografie - Kommunikationsdesign 2einhalbd
Ein Leitspruch aus dem ersten Katalog der Rottmayr Akademie
Die Sommerakademie möchte trotz überregionaler und internationaler Ausrichtung immer der spezifischen kulturhistorisch geprägten Situation der Menschen in diesem Landstrich verpflichtet bleiben und Identität und Profil daraus beziehen. Zusammenarbeit mit vorgefundener Infrastruktur ist uns ebenso wichtig wie das Einbringen der Ergebnisse ins örtliche Kultur-leben.
gemeinsames Mittagessen am Spannbruckerplats
Noch ein wichtiges und anerkennendes Augenmerk zur Finanzierung und materiellen Ünterstützung 2011
weitere Projekte und Arbeiten von 2einhalbd, Kommunikationsdesignerin Rita Dick, VIEW samples